Storch

Aufgrund der Scheunen-Sanierung baute die Gemeinde Erligheim am 31. Januar 2023 das Erligheimer Storchennest ab. Sobald die Sanierungsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Nest wieder angebracht. 

Nestbau

In der Kirche in Erligheim errichtete die Dohlen ein Nest im Glockenturm. Das Nest hatte eine Höhe von 2,20 m und ist leider kurz bevor eine Brut gelegt werden konnte, eingestürzt. Danach bauten die Dohle in einer Luke ein kleineres Brutnest. 

Vogel des Jahres

2025 Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz wurde zum „Vogel des Jahres 2025“ gewählt. Dieser etwa 13 bis 15 Zentimeter große Singvogel ist bekannt für seinen grauschwarzen Körper und den auffällig roten Schwanz. Ursprünglich in steinigen Berglandschaften beheimatet, hat er sich seit etwa 250 Jahren zunehmend in städtische Gebiete ausgebreitet und nutzt dort Nischen an Gebäuden als Brutplätze. Sein melodischer Gesang ist oft schon vor der Morgendämmerung zu hören. Den Winter verbringt der Hausrotschwanz meist in Nordafrika oder dem Nahen Osten, einige Exemplare überwintern jedoch auch in Deutschland.


2024 Kiebitz

Der Kiebitz ist etwa taubengroß (28 bis 32 cm). Durch den Kontrast zwischen schwarzer Oberseite mit grünlich schimmerndem Metallglanz und weißer Unterseite mit schwarzem Brustband sowie eine abstehende Federholle am Hinterkopf ist die Spezies unverkennbar. Die Kopfseite ist weißlich mit schwarzem Streif unter dem großen dunklen Auge. Insekten und deren Larven bilden die Hauptnahrung des auffälligen Vogels. Regenwürmer, Samen und Früchte von Wiesenpflanzen, sowie Getreidekörner sind weitere Bestandteile in seinem vielseitigen Nahrungsspektrum.